Zertifikate und Prüfungen

Wenn Sie Ihren Sprachkurs regelmäßig (mindestens 80 Prozent) besucht haben, erhalten Sie ein Zertifikat der Schule, das über Kurstyp, Kursstufe, Dauer und Anzahl der besuchten Unterrichtsstunden Auskunft gibt. Dieses Zertifikat ist kostenlos.

 

TestDaF

Sprachschatz – German Language School ist ein lizenziertes TestDaF – Zentrum. Wir bereiten Sie in unseren Intensivkursen und in unseren TestDaF-Vorbereitungskursen intensiv auf den TestDaF vor. Sie können sich mit einem Vorbereitungskurs an unserer Schule sicher für den gewünschten TestDaF-Termin anmelden (Prüfungsgebühr: € 175). Bitte informieren Sie sich bei uns in der Schule oder auf der Internetseite des TestDaF-Instituts: .

Der TestDaF ist eine Sprachprüfung auf fortgeschrittenem Niveau (B2 oder C1 des GER). Er ist der von allen Hochschulen in Deutschland anerkannte Sprachnachweis für den Hochschulzugang. Fachwissen ist nicht erforderlich. Wenn Sie die Prüfung in allen vier Teilprüfungen mit der TestDaF-Niveaustufe 4 abgeschlossen haben, gilt das Zeugnis als Sprachnachweis an jeder Hochschule in Deutschland. Der TestDaF ist auch ein international anerkannter Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse für wissenschaftliche Vorhaben und akademische Berufe.

 

Sprachschatz-Zertifikat B2

Auf Wunsch können unsere Kursteilnehmer am Ende eines achtwöchigen Intensivkurses auf B2-Niveau die Sprachprüfung B2 ablegen. Bei bestandener Sprachprüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat von Sprachschatz. Prüfungsgebühr: € 120

 

DSH

Wir bieten zwei mal im Jahr einen DSH-Vorbereitungskurs an unserer Schule an. Mit der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) weisen Sie nach, dass Ihre Deutschkenntnisse ausreichen, um an einer deutschsprachigen Hochschule zu studieren. Die DSH besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Teilprüfung. Zum Erreichen der in der Regel angestrebten Niveaustufe DSH 2 müssen beide Prüfungsteile mit mindestens dem Ergebnis DSH 2 bestanden werden. Die einzelnen Universitäten gestalten die Prüfungen selbstständig. Daher können sich auch die Aufgabenstellungen an einzelnen Hochschulen unterscheiden.

Die Abnahme der DSH-Prüfung in Leipzig erfolgt am Studienkolleg Sachsen der Universität Leipzig. Prüfungstermine: März und September

 

Weitere Deutsch-Sprachprüfungen

Wir bereiten Sie auch individuell und effektiv auf alle anderen wichtigen Deutsch-Prüfungen vor, die Sie in Leipzig oder in der Nähe von Leipzig ablegen können:

 

Goethe Zertifikat

Das Goethe-Institut bietet Deutsch-Tests für alle Niveaustufen des GER an. Eines der wichtigsten Sprachzertifikate ist das Goethe Zertifikat B1. Es ist eine Prüfung, die in Anlehnung an die Vorgaben des GER die Fähigkeit zur selbstständigen Sprachverwendung in Alltagsgesprächen und Situationen im Beruf prüft.

 

 

Crashkurse

Der Test wird als Eintrittsprüfung für Konservatorien und als Nachweis von Deutschkenntnissen am Arbeitsplatz anerkannt. Dadurch bieten sich Vorteile bei der Jobsuche.

Prüfungen für die Stufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 können z.B. am Goethe-Institut in Berlin oder am Goethe-Institut in Dresden abgelegt werden. Prüfungstermine: alle 4 Wochen; Prüfungsgebühren, die vom Goethe-Institut für externe Teilnehmer erhoben werden: ab € 95.

 

telc Deutsch

Die Sprachtests der telc GmbH richten sich sowohl an Schüler als auch an Erwachsene, die ihre Deutschkenntnisse allgemein oder speziell auf das Berufsleben gerichtet verbessern wollen. Die telc-Zertifikate (The European Language Certificates) richten sich ebenfalls nach den Niveaustufen des GER. Möchte jemand einen deutschen Pass beantragen, so kann der Nachweis über die erforderlichen Sprachkenntnisse mit einem telc-Zertifikat erfolgen. Zudem erkennt das Auswärtige Amt telc-Zertifikate im Rahmen des Ehegattennachzugs nach Deutschland an. Aber auch im Ausland werden telc-Zertifikate bei einigen Unternehmen, staatlichen Stellen und Hochschulen anerkannt.

Prüfungen für die Stufen A1-C1 können an mehreren Testzentren in Leipzig abgelegt werden. Termine auf Anfrage

 

telc Deutsch B2-C1 Medizin und telc Deutsch B1-B2 Pflege

Diese Deutschtests weisen die von Anerkennungsbehörden und medizinischen Einrichtungen geforderten fachsprachlichen Sprachkenntnisse nach. Sie werden deutschlandweit von Ministerien und Behörden anerkannt. Mit diesen Zertifikaten sind Mediziner und Pflegekräfte bestens auf die sprachlichen Anforderungen in ihrem Berufsalltag vorbereitet. Mehr Informationen finden Sie hier: www.telc.net/medizin-pflege/.

An unserer Schule bieten wir regelmäßig Deutschkurse für Ärzte an, die sich auf die telc Deutsch B2-C1 Medizin vorbereiten möchten. Die gemeinnützige telc GmbH bietet monatlich einen zentralen Prüfungstermin in Frankfurt am Main für telc Deutsch B2-C1 Medizin und telc Deutsch B1-B2 Pflege an. Prüfungsgebühr: ab € 110.