AGB der Sprachschule

1. Vertrag
1. Mit der Absendung einer Online-Anmeldung via Internet oder der Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen von Sprachschatz – German Language School (Sprachschatz) an.
2. Nach der Anmeldung erhält der Kursteilnehmer eine Anmeldebestätigung mit der Information zu Verfügbarkeit von Kurs und (Unterkunft). Der Teilnehmer muss seinen Willen zur Buchung eines konkret angebotenen Kurses schriftlich (z.B. per E-Mail) äußern. Die Buchung wird bindend sobald Sie von Sprachschatz bestätigt und eine Rechnung gestellt wurde.
3. Es gelten die Stornierungsbedingungen entsprechend Punkt 3 dieser AGB.

2. Zahlungsbedingungen und Preise
 1. Zahlungen können geleistet werden: per Banküberweisung, in bar oder in Ausnahmefällen per PayPal (mit zusätzlichen Gebühren).
2. Sämtliche mit den Zahlungen anfallenden Gebühren trägt der Kursteilnehmer.

3. Stornierung
1. Möchte der Teilnehmer seine Kursbuchung stornieren, muss die Rücktrittserklärung schriftlich bei Sprachschatz in Leipzig eingehen. Gültig ist der Eingang und nicht der Poststempel.
2. Soweit nicht anders vereinbart, sind bei einem Rücktritt folgende Stornogebühren zu zahlen: bis 4 Wochen vor vereinbartem Kursbeginn: € 150; bis 7 Werktage vor vereinbartem Kursbeginn: € 210,00; weniger als 7 Werktage vor vereinbartem Kursbeginn: 50% der Kursgebühren. Ab dem ersten Kurstag ist eine Stornierung ausgeschlossen und es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühren.
3. Wurde von Sprachschatz eine Kursbuchungsbestätigung für eine Behörde (z.B. die Botschaft) ausgestellt, ist für eine gültige Stornierung der Ablehnungsbescheid der deutschen Botschaft (bzw. einer anderen Behörde) per Post oder per E-Mail an Sprachschatz zu schicken. Danach wird der bereits gezahlte Betrag abzüglich einer Stornogebühr von € 150 (und der Gebühr von € 80 bei Expressversand der Bestätigung) zurück überwiesen. Der Nachweis des Ablehnungsbescheids muss der Schule mindestens 7 Werktage vor Kursbeginn zugehen. Sollte dieser erst später eingehen, werden die Gebühren für die ersten vier Kurswochen einbehalten. Nach Kursbeginn besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des bereits gezahlten Betrages.
4. Der Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, bis 10 Werktage vor Kursbeginn den Kurs einmalig kostenfrei auf einen anderen, mit der Sprachschule zu vereinbarenden Termin zu verschieben.  Dies gilt nicht, wenn ein Visum erteilt wurde und die Schule eine Bestätigung für eine Behörde (z.B. Botschaft) ausgestellt hat.

5. Sprachschatz behält sich vor, Buchungen, die nicht bis spätestens sieben Tage vor Kursbeginn gezahlt wurden, zu stornieren.

4. Pflichten des Kursteilnehmers
1. Der Kursteilnehmer ist für die Rechtmäßigkeit seines Aufenthaltes in Deutschland selbst verantwortlich. Sprachschatz setzt eine Einreise- und Aufenthaltsgenehmigung als selbstverständlich voraus.
2. Für den Abschluss einer Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung ist der Kursteilnehmer selbst verantwortlich. Sprachschatz übernimmt in diesem Bereich keinerlei Haftung. Dies betrifft sowohl die Kurse an der Schule als auch das Kulturprogramm. Nimmt ein Kursteilnehmer an dem von Sprachschatz angebotenen Kulturprogramm teil, so erfolgt dies auf sein/ihr eigenes Risiko. Die Schule oder die für die Schule tätigen Personen haften nicht für Personen- oder Sachschäden.

5. Haftung
1. Bei Verhinderung an der Kursteilnahme während der gebuchten Kursdauer (ganz oder teilweise) aus Gründen, die in der Person des Kursteilnehmers liegen (z.B. Krankheit, dienstliche oder persönliche Verpflichtungen, aufenthaltsrechtliche Hindernisse), besteht kein Anspruch des Kursteilnehmers auf Rückerstattung der Kursgebühr oder Teilnahme an einem Sprachkurs zu einem späteren Zeitpunkt.
2. Sprachschatz haftet nicht für den Leistungsausfall durch höhere Gewalt oder aus sonstigen nicht zu vertretenden Gründen. Die Haftung der Sprachschatz – German Language School für die von ihr oder von ihren Mitarbeitern vorsätzlich oder fahrlässig verursachten Schäden bleibt hiervon unberührt.

3. Sollten die Schulräume bzw. einzelne Kursgruppen aufgrund behördlicher Anordnung (z.B. Infektionsschutzgesetz) geschlossen werden, kann der Unterricht auf Online-Unterricht umgestellt werden. Eine Stornierung und (teilweise) Rückerstattung aus diesem Grund ist ausgeschlossen. Im Übrigen gilt Haftungsausschluss aufgrund höherer Gewalt entsprechend Punkt 5.1.                                    4.  Der Kursteilnehmer haftet für alle von ihm schuldhaft verursachten Schäden.

6. Allgemeine Bedingungen
1. Das Mindestalter für alle Kursteilnehmer ist 18 Jahre.
2. Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten.
3. An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Die dadurch entfallenen Kursstunden können nicht nachgeholt oder erstattet werden.
4. Für den Fall, dass in einer Intensivkursgruppe weniger als 8 Teilnehmer sind, behält sich Sprachschatz das Recht vor, die Anzahl der Unterrichtsstunden zu reduzieren.
5. Am Ende des Kurses stellt Sprachschatz ein Teilnahmezertifikat aus, wenn der Teilnehmer mindestens 80 Prozent der gesamten Kursdauer anwesend war.
6. Sprachschatz haftet nicht für den Verlust von privaten Gegenständen in den Schulräumen oder außerhalb während der Freizeitaktivitäten.

7. Datenschutz
1. Der Kursteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten zur ordnungsgemäßen Durchführung des Anmelde-, Abrechnungs- und Leistungsnachweisverfahrens von Sprachschatz elektronisch erfasst und bearbeitet werden.

8. Anzuwendendes Recht und Gerichtsstand
1. Für den Vertrag gilt deutsches Recht.
2. Als Gerichtsstand wird Leipzig vereinbart.

9. Salvatorische Klausel
1. Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine rechtlich zulässige zu ersetzen, die der unzulässigen nach Inhalt und wirtschaftlicher Auswirkung am nächsten kommt.